FAQ Freie Trauung – Antworten auf die wichtigsten Fragen

Ihr plant eure Hochzeit und sucht nach der perfekten Traurednerin, die eure Zeremonie zu etwas ganz Besonderem macht? Ich bin Laura, eure Traurednerin mit Wohnsitz in Italien. Dass ich meinen Beruf mit ganzem Herzen und viel Leidenschaft ausführe, werdet ihr schnell merken. In einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch habt ihr die Möglichkeit mich kennenzulernen und ganz in Ruhe zu entscheiden, ob ich die richtige Traurednerin für eure Trauung bin. Wenn euch bereits heute einige Fragen zum Thema Freie Trauung habt, schaffe ich euch mit dem nachfolgenden Beitrag gern Abhilfe. Hier findet ihr Antworten, zu den häufigsten Fragen, die mir von Brautpaaren gestellt werden. Es wird euch helfen, herausfinden, wie ich euch an eurem großen Tag begleiten kann und was ihr von einer freien Trauung erwarten dürft.

Eure Fragen rund um das Thema freie Trauung

Was ist eine freie Trauung und warum sollte ich eine Traurednerin wie Dich wählen?

Eine freie Trauung ist eine individuelle, ungebundene Zeremonie, die keinen religiösen oder standesamtlichen Rahmen hat. Sie bietet euch die Freiheit, eure Liebe auf eine ganz persönliche Art und Weise zu feiern. Als freie Traurednerin bin ich diejenige, die diese Zeremonie für Euch gestaltet. Dabei richte ich mich ganz nach Euren Wünschen und Vorstellungen.

Ich binde eure Geschichte, eure Werte und Wünsche in die Trauung ein, sodass Ihr euch wirklich widergespiegelt fühlt. In einer freien Trauung sind keine festen Abläufe vorgegeben. Das bedeutet, ihr könnt entscheiden, welche Musik ihr einbauen wollt, ob es symbolische Rituale gibt oder ob ihr euch zusätzlich zu meiner Rede noch ein persönliches Ehegelübde geben wollt.

Ob ich die richtige Traurednerin für euch bin, könnt ihr in einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch mit mir feststellen. Wenn ihr euch eine humorvolle, würdevolle Zeremonie, bei der Langweile ein Fremdwort bleibt, wünscht, liegen die Chancen gut, dass ich die richtige Rednerin für euch bin.

Der Ablauf einer freien Trauung kann nach Euren Vorstellungen gestaltet werden. Um sicherzustellen, dass ich alles richtig für euch plane, werden wir uns nach dem Kennenlerngespräch zu einem zweiten, ausführlichen Gespräch treffen, bei dem ich mehr über euch und eure Beziehung erfahren möchte. Dabei geht es nicht nur um die Geschichte, wie ihr euch kennengelernt habt, sondern auch um die Werte und Wünsche, die ihr in eurer Ehe leben möchtet.

In diesem Gespräch legen wir auch den genauen Ablauf der Zeremonie fest. Dieser umfasst alles, was in der Zeremonie passieren wird – von der Begrüßung über die Gelübde bis hin zur Musik oder möglichen Ritualen. Wir können alles anpassen, bis es sich perfekt für euch anfühlt.

Am Tag der Hochzeit selbst komme ich dann bereits ein paar Stunden vorher zum Trauungsort, um sicherzustellen, dass die Sitzordnung korrekt ist, die Technik funktioniert und alle für die Zeremonie wichtigen Elemente am richtigen Platz sind. Ich führe euch und eure Gäste durch die Zeremonie und sorge dafür, dass alles reibungslos abläuft und ihr einfach den Moment genießen könnt.

In erster Linie geht es natürlich um euch als Paar und eure Geschichte. Ich werde euch fragen, wie ihr euch kennengelernt habt, was Euch verbindet, was ihr aneinander liebt und welche Erlebnisse euch besonders geprägt haben.

Ich baue diese Elemente in die Zeremonie ein und filtere heraus, was eure Beziehung einzigartig macht. Zudem kann ich euch bei der Wahl der Gelübde unterstützen. Ihr könnt euch entscheiden, ob Ihr eure eigenen Worte findet oder ich euch mit Vorschlägen helfe.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ich die Zeremonie auf Eure Wünsche abstimmen kann. Möchtet ihr ein besonderes Ritual wie das Baum pflanzen oder ein Handfasting durchführen? Oder habt Ihr eine Idee für ein Symbol, das eure Bindung verdeutlichen soll? Ich nehme mir die Zeit, um diese Elemente in die Zeremonie zu integrieren, sodass sie für euch von Bedeutung sind. Solltet ihr euch eine kurzweilige Zeremonie ohne viele Elemente wünschen, ist das selbstverständlich auch möglich. Ihr dürft mir vertrauen, dass ich für euch eine Zeremonie gestalte, die perfekt zu euch passt.

Eine freie Trauung dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten. Dies kann je nach Wunsch des Brautpaares variieren. Wenn Ihr viele individuelle Elemente oder Rituale einbauen möchtet, dauert die Zeremonie tendenziell länger. In jedem Fall achte ich darauf, dass der Ablauf flüssig ist. Mir ist es wichtig, dass sowohl ihr, als auch eure Gäste die Zeremonie in jedem Moment genießen könnt. Es soll ein Erlebnis für alle sein, Langweile bleibt bei meinen Trauungen daher ein Fremdwort. Von Trauungen die über 45 Minuten hinausgehen, rate ich ab.

Bei einem persönlichen Gespräch im Vorfeld besprechen wir die genaue Zeitspanne, die Eure Trauung haben soll. Ich richte mich ganz nach Euren Vorstellungen und sorge dafür, dass es für alle einer der Höhepunkte des Tages wird.

Die Kosten für eine freie Trauung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Ort, der Dauer und den individuellen Wünschen, die ihr für eure Zeremonie habt. Ich erstelle euch gerne ein individuelles Angebot, das alle Leistungen berücksichtigt.

In meinen Preisen sind die Planung, die Vorgespräche, die Broschüre, die Technik, die Trauung und alle Abstimmungen enthalten. Solltet Ihr bestimmte Extras wünschen, wie z.B. Live-Gesang während der Trauung oder die Assistenz im Nachgang der Feier bis zum Abend hin, um sicherzustellen, dass die Gäste immer am richtigen Ort sind, kann ich die Preisgestaltung entsprechend anpassen.

Ich lege großen Wert darauf, dass Ihr Euch mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis wohlfühlt. Transparente und faire Preise sind mir wichtig.

Natürlich hoffe ich, dass es nicht zu unvorhergesehenen Umständen kommt, die meine Teilnahme an eurer Hochzeit verhindern könnten. Sollte es dennoch einmal passieren, dass ich aus gesundheitlichen oder anderen unvorhergesehenen Gründen nicht anwesend sein kann, habe ich ein Netzwerk von professionellen Traurednerinnen, die mich vertreten können.

Ich würde in diesem Fall sicherstellen, dass ihr auch an diesem besonderen Tag in guten Händen seid und die Zeremonie wie geplant stattfinden kann. Natürlich werde ich euch so schnell wie möglich über die Situation informieren und alles daransetzen, eine Lösung zu finden.

Ja, auf jeden Fall! Eine der größten Stärken einer freien Trauung ist die Flexibilität, die sie bietet. Ihr könnt ganz nach euren Vorstellungen Rituale einbauen, die für euch eine besondere Bedeutung haben. Ob es nun das traditionelle Handfasting ist, das gemeinsame Pflanzen eines Baumes, das Anzünden einer Hochzeitskerze oder ein persönliches Ritual – alles ist möglich.

Auch die Musik spielt eine große Rolle während der freien Trauung. Ich empfehle zwei bis drei Lieder einzubinden. Während des Einzugs, zum Ritual oder nach meiner Rede und zum Auszug. Ich helfe euch gerne bei der Integration von Musik und Ritualen, sodass sie perfekt in die Zeremonie passen.

Viele Brautpaare tun sich schwer, ihre eigenen Gelübde zu formulieren. Das ist völlig verständlich, schließlich ist es ein sehr persönlicher Moment, der oft eine gewisse Überwindung erfordert. Ich unterstütze euch gerne dabei, eure Gelübde zu schreiben, wenn ihr es wünscht.

Bitte beachtet, dass ihr am Tag eurer Hochzeit aufgeregt sein werdet. Deshalb empfehle ich euch nur dann ein Eheversprechen zu machen, wenn es keine Belastung für euch darstellt. Es braucht nicht zwingend eines Gelübdes, um eine wunderbare Zeremonie zu gestalten. Ihr könnt euch das persönliche Eheversprechen alternativ auch vor der Trauung oder zu einem späteren Zeitpunkt ganz intim zu zweit geben.

Solltet ihr euch entscheiden, die Gelübde gemeinsam zu verfassen, stehe ich euch selbstverständlich gerne mit Tipps zur Seite.

Ich empfehle, mich möglichst frühzeitig zu kontaktieren – idealerweise ein bis eineinhalb Jahre vor der Hochzeit. Das gibt uns ausreichend Zeit, um alles in Ruhe zu planen und den perfekten Ablauf zu gestalten. Gerade in den Sommermonaten kann es sein, dass viele Termine bereits vergeben sind, daher lohnt es sich, frühzeitig anzufragen.

Wenn Ihr jedoch kurzfristig anfragt, ist das auch kein Problem. Nach nunmehr zwölf Jahren in Italien bin ich in Flexibilität und Spontanität geprobt. Sollte ich bereits vergeben sein, gebe ich euch sehr gerne den Kontakt meiner Kollegen und Kolleginnen weiter.

Mein Zuhause ist der Gardasee. Von hier aus erreiche ich problemlos und ohne hohen Zeitaufwand viele beliebte Hochzeitslocations in Norditalien. Die oberitalienischen Seen mit dem Gardasee, dem Comer See, dem Iseo-See und dem Lago Maggiore, sowie den Weinanbaugebieten des Piemonts, der Franciacorta und dem Valpolicella sind hierbei die beliebtesten Hochzeitslocations. Gerne bin ich jedoch auch bereit für eure Hochzeit an einen anderen Ort, wie der Toskana, Südtirol oder in die Städte Florenz und Rom zu reisen. Schickt mir gerne eure unverbindliche Anfrage und ich schaue, ob ich es möglich machen kann, euch an eure Wunschlocation zu begleiten.

Ich biete Trauungen in meiner Muttersprache Deutsch oder bilingual in Deutsch und Italienisch an.

Ich hoffe, ich konnte eure wichtigsten Fragen rund um meine Arbeit als Traurednerin beantworten. Wenn ihr noch weitere Fragen habt oder mehr über den Ablauf einer freien Trauung erfahren möchtet, stehe ich euch gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch zur Verfügung. Gemeinsam gestalten wir eine Zeremonie, die eure Liebe perfekt widerspiegelt und den Tag für Euch unvergesslich macht.

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und euch an eurem großen Tag begleiten zu dürfen!

Herzliche Grüße,
Eure Traurednerin Laura Pathena

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner